Rezension // Das Reich der Sieben Höfe: Flammen und Finsternis von Sarah J. Maas

img_2485.jpg

Werbung (Rezensionsexemplar)

Feyre hat überlebt. Sie hat Amarantha, die grausame Fae-Königin, besiegt und ist mit Tamlin an den Frühlingshof zurückgekehrt. Doch das scheinbar glückliche Ende täuscht. Tamlin verändert sich immer mehr und nimmt ihr allen Freiraum. Feyre hat Albträume, denn sie kann die schrecklichen Dinge nicht vergessen, die sie tun musste, um Tamlin zu retten. Und sie ist einen riskanten Handel mit Rhys eingegangen und muss nun jeden Monat eine Woche an seinem gefürchteten Hof der Nacht verbringen. Dort wird sie immer tiefer in ein Netz aus Intrigen, Machtspielen und ungezügelter Leidenschaft gezogen.

Quelle: www.dtv.de

 

Ihr Lieben,

heute ist es soweit und der dritte Teil von „Das Reich der Sieben Höfe“ erscheint im dtv Verlag. Wie glaube ich viele von euch wissen bin ich ein riesiger Fan von Sarah J. Maas Büchern und besonders „A Court of Mist and Fury“, welches im deutschen „Flammen und Finsternis“ heißt, hat es mir besonders angetan. So sehr das ich den Erscheinungstermin der deutschen Ausgabe gar nicht abwarten konnte damit ich auch diese in mein Regal stellen kann. Danke an den dtv Verlag fürs zuschicken des Rezensionsexemplars, ich habe mich wirklich sehr gefreut.

Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gelesen habt, solltet ihr vielleicht erst einmal warten bevor ihr diese Rezension lest da ich auch auf die Ereignisse aus diesem Band eingehen werde.

Ich liebe die Welt der Fae und den Weltenaufbau den Sarah J. Maas in diesen Büchern kreiert hat. Ich hatte mich damals besonders auf den zweiten Teil gefreut, besonders nachdem wir durch die gesamte Geschichte unterm Berg einen kleinen Einblick auf die anderen Höfe Prythians bekommen haben und ja, besonders Rhys hatte es mir schon damals angetan und ich wollte unbedingt mehr darüber erfahren was nun passiert besonders nachdem Feyre mit Rhysand das Bündnis eingegangen ist war es klar das wir nun auch mehr über Rhys und den Hof der Nacht erfahren werden.

IMG_5222

Was soll ich sagen? Ich wurde nicht enttäuscht. Die Geschichte wurde wunderbar weiterentwickelt. Frau Maas hat halt einfach ein Händchen dafür. Die Charaktere konnten mich alle weiterhin überzeugen und mir hat gefallen wie die Ereignisse aus dem ersten Band die Charaktere wirklich noch beeinflusst haben und das eben nicht alles gut war nach dem was unter dem Berg passiert ist.
Wir steigen an dem Punkt ein an dem quasi der letzte Teil aufgehört hat. Tamlin und Feyre sind zurück am Frühlingshof und scheinbar glücklich denn bald steht die Hochzeit an, doch der Schein trügt denn Tamlin ist gebrochen und dann gibt es noch die Vereinbarung mit Rhysand. Tamlin engt Feyre immer mehr ein und behandelt sie nicht mehr wie es einst war.
Weiterhin gefällt mir, wie auch schon beim ersten Teil, wie selbstständig und stark Feyre ist. Das ist zwar am Anfang nicht so deutlich da sie sich kaum gegen Tamlin durchsetzt, jedoch auch durch ihre Hoffnung noch irgendwo verständlich. Das ändert sich im Laufe der Geschichte auch wieder und wir sehen wieder diesen starken weiblichen Charakter der mir so viel bedeutet. Jedoch ist da nicht nur die Stärke die mich so an Feyre beeindruckt sondern auch das sie ebenfalls gebrochen wurde und leidet aber dennoch durchhält. Das hat mir so viel bedeutet und ich wünsche mir mehr das auch in solchen Romanen die Charaktere realistisch bleiben denn wer würde nicht nach solchen Ereignissen mitgenommen sein? Klar, es ist ein Fantasy Roman doch auch die Charaktere in den Fantasy Romanen haben menschliche Gefühle. (Naja, nicht in jedem vielleicht aber das lassen wir jetzt an dieser Stelle.)
Dann ist da Rhysand, der High Lord des Nacht Hofes mit dem Feyre unter dem Berg den Pakt eingegangen ist um Tamlin zu retten. Von Beginn an war mir klar das Rhysand sich hinter einer Fassade versteckt und während der Zeit die Feyre am Nachthof verbringt bröckelt diese langsam und er ist halt kein „Bad Boy“ der Feyre einfach nur dreckig behandelt  wie es zuerst wirkt, sondern alles andere als das. Wie ihr ja wisst geht mir mittlerweile dieses Image ein wenig auf den Senkel. (Mehr dazu hier in meiner Rezension zu „Berühre mich. Nicht“ von Laura Kneidl.) Rhysand jedoch ist so viel mehr und auch ein so gut durchdachter Charakter der zwar nicht perfekt ist aber menschlich.
In diesem Teil werden auch mehrere Nebencharaktere vorgestellt, die eine wichtige Rolle in der Geschichte übernehmen und auch jede einzelne von denen ist gut ausgearbeitet und hat wirklich einen Sinn. Nicht nur tragen sie wirklich zur Story bei sondern haben auch Tiefgang, jeder Charakter hat seine Geschichte und das liebe ich so an den Büchern der Autorin.

Fazit: 

Ein grandioser zweiter Teil der nicht nur dem ersten Teil gerecht wird sonder noch besser ist. Sarah J. Maas hat mit Prythian eine fantastische Welt erschaffen in die ich immer wieder gerne zurückkehre und Charaktere die mir im Gedächtnis bleiben.

5sterne

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s